Zur Startseite Softwaretechnik.de

Datenschutz

Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Guido Oelmann
Softwaretechnik.de
Adresse gemäß Impressum
E-Mail: kontakt[at]softwaretechnik.de

Allgemeine Hinweise

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Rechtsgrundlagen, Zwecke der Verarbeitung & Speicherdauer

  • Zwecke: Bereitstellung der Website, Kommunikation (z. B. per E-Mail/Kontaktformular), Sicherheit/Fehleranalyse (Server-Logs).
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Bereitstellung); Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bei Projektanfragen; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung (sofern eingesetzt, z. B. Analytics/Cookies).
  • Speicherdauer: Server-Logs i. d. R. 7–30 Tage; Geschäftsbriefe gem. gesetzlicher Aufbewahrung; sonst bis Zweckfortfall oder Widerruf/Widerspruch.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder (sofern angeboten) per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Empfänger, Auftragsverarbeitung & Drittland

  • Hosting/IT-Dienstleister: Setzen wir Dienstleister ein, erfolgt dies auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO).
  • Datenübermittlung in Drittländer: Nur, sofern erforderlich und unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

Ihre Rechte

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der Landesdatenschutzbehörde

Stand: