Professionelle Softwareentwicklung

Diplom-Informatiker Guido Oelmann

Architektur & Entwicklung. Beratung. Cloud/CI/CD. KI-gestützte Lösungen. Security.
Skalierbar gedacht. Intelligent gebaut. Sicher betrieben.

Leistungen

Softwareentwicklung, Softwarearchitektur, Beratung/Consulting, Cloud/DevOps & Security sowie KI/GenAI – je nach Bedarf.

Softwareentwicklung

Fokus: Java & Spring Boot

Entwicklung moderner Anwendungen – vom robusten Backend bis zu Web-Frontends und mobilen Apps. Wert auf sauberen Code, Testbarkeit, Dokumentation und Wartbarkeit.

Details zu Technologien im Technologie-Stack.

Cloud & DevOps

Langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Cloud-Architekturen sowie in DevOps zur Bereitstellung skalierbarer, hochverfügbarer Systeme. Umfassende Expertise in CI/CD, Containerisierung und Infrastrukturmanagement.

Softwarearchitektur

Tragfähige Architektur von Microservices bis modularer Monolith: Schnittstellen, Resilienz, Skalierung & Privacy by Design. Dokumentation mit ADRs/C4 und strukturierte Wissensübergabe für dauerhafte Wartbarkeit.

KI & GenAI

Integration von KI zur Optimierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung in Geschäftsprozessen, spezialisiert auf datengetriebenes Management, neuronale Netze und maschinelles Lernen zur Entscheidungsunterstützung.

Security & Kryptographie

Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten, Verschlüsselung und Datenschutzlösungen zum Schutz sensibler Daten und Systeme

Projektleitung & IT-Management

Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten und Schulungen, um Teams gezielt zu entwickeln und IT-Strategien erfolgreich umzusetzen.

Datenbankdesign & Modellierung

Professionelles Datenbank-Design und -Optimierung, um effiziente und performante Datenhaltung sicherzustellen.

Workshops, Schulungen & Vorträge

Praxisnahe Weiterbildung zu Architektur, DevOps, Java & KI – im Team oder als Impuls-Session.

Über mich

Portrait Guido Oelmann

Mit über 20 Jahren Erfahrung als freiberuflicher Softwareentwickler, Architekt und Projektleiter unterstütze ich Unternehmen vielseitig und kompetent. Dabei übernehme ich projektbezogene Aufgaben – von der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen bis zur Leitung komplexer IT-Projekte. Mein Studium an der RWTH Aachen (Diplom-Informatik, ergänzt durch BWL und Elektrotechnik) legte den Grundstein für meine Arbeit an skalierbaren Softwarearchitekturen, KI-gestützten Lösungen sowie algorithmischer Kryptografie und effizienten Algorithmen in verteilten Systemen und modernen IT-Strategien.


Vortrag auf der JAX

In Projekten arbeite ich eigenständig oder unterstütze bestehende Teams mit meinem Know-how. Mein Fokus liegt dabei auf der technischen Entwicklung und der Realisierung nachhaltiger Ergebnisse. Die Leitung von Großprojekten und Teams hat mich zudem mit den Herausforderungen der Softwareentwicklung auf allen Ebenen vertraut gemacht. Neben der Projektarbeit biete ich Schulungen, Workshops und Fachvorträge an, um Wissen weiterzugeben und Unternehmen bei ihrer technologischen Weiterentwicklung zu unterstützen.


Blick vom Schrammacher, 3410m – Zillertaler Alpen

Abseits von Code und Architektur finde ich Erholung im Bergsport, Joggen und Tennis. Auch das Lesen – von philosophischer Literatur bis hin zu Fachbüchern – inspiriert und begleitet mich über meine Projekte hinaus.

Technologie-Stack

Auszug

Dies ist ein Auszug der Technologien, mit denen ich regelmäßig arbeite. Zusätzlich beherrsche ich weitere Sprachen und Tools, die je nach Projektanforderung auch zum Einsatz kommen können.
Sprechen Sie mich gerne an, um detailliert zu erfahren, wie ich Ihre spezifischen technischen Anforderungen optimal unterstützen kann..


Weitere Technologien anzeigen

Backend-Systeme

  • Programmiersprachen: Java, Java EE, Jakarta
  • Frameworks: Spring Framework, Spring Boot
  • Architektur: Microservices, DDD
  • Persistenz: JPA, Hibernate
  • APIs: REST-APIs
  • Message Brokers: Kafka, RabbitMQ
  • Datenbanken: Oracle, MySQL, PostgreSQL, MongoDB

User-Interfaces

  • Frameworks & Libraries: Flutter, Android, Angular, React, Vue.js
  • Template Engines: Thymeleaf, JSP, JSF
  • Java-basiert: JavaFX
  • Web-Technologien: HTML, CSS, Bootstrap
  • Scripting: JavaScript (jQuery), TypeScript

IT-Infrastruktur

  • Cloud-Plattformen: AWS, OpenShift
  • Container-Orchestrierung: Kubernetes
  • Monitoring: Prometheus, Grafana
  • Logging: Logstash, Graylog
  • Containerisierung: Docker, Rancher
  • Infrastructure as Code: Terraform

Künstliche Intelligenz & Big Data

  • Deep-Learning-Frameworks: TensorFlow, Keras, PyTorch
  • NLP: SpaCy, NLTK, Transformer-Modelle (BERT, GPT)
  • Computer Vision: OpenCV, YOLO, TensorFlow-Object Detection
  • Big Data Analytics: Apache Hadoop (Pig, Hive), Spark
  • Machine Learning: scikit-learn
  • Data Engineering: Apache Beam, Datenpipelines

DevOps & Automatisierung

  • CI/CD: Jenkins, Tekton, GitLab CI, GitHub Actions
  • Deployment: Helm, ArgoCD
  • Orchestrierung: Kubernetes
  • Linux: Debian, Ubuntu

Sonstige Technologien

  • Versionskontrolle: Git, SVN
  • Build-Tools: Maven, Gradle
  • Testing: JUnit, Testcontainers
  • Kryptographie: Bouncy Castle API
  • Projektmanagement: Scrum, Kanban, SAFe, LeSS

Publikationen & Vorträge

Buchautor, Konferenzsprecher und regelmäßiger Fachautor.

Buchcover Modularisierung mit Java 9

Modularisierung mit Java 9

Mein Buch widmet sich dem Aufbau langlebiger Softwarearchitekturen und unterstreicht, wie Modularität – auch heute – entscheidend für flexible und nachhaltige Systeme ist. Neben den theoretischen Grundlagen zeige ich anhand des Java-Modulsystems, wie Modularität praktisch umgesetzt werden kann, um zukunftssichere, erweiterbare Lösungen zu schaffen.

Obwohl die verwendete Java-Version mittlerweile veraltet ist, bleibt der Inhalt des Buches in Bezug auf Architekturprinzipien und Modularität nach wie vor aktuell und praxisrelevant.

Zum Verlag

Fachartikel (Auszug)

Einige meiner veröffentlichten Fachartikel:

Vorträge (Auszug)

Auswahl öffentlicher Konferenzvorträge (nicht öffentliche Vorträge und Schulungen nicht aufgeführt):

Referenzen

Branchenübergreifend konnte ich in der Automobilindustrie, Telekommunikation, Versicherungen, Finanzwirtschaft und Banken, Großhandel, Maschinenbau, Verlagswesen, Energie- und Automationstechnik sowie Informationstechnik umfassende Expertise aufbauen. Auch in den Bereichen Unternehmensberatung, Immobilien, Kosmetik, PR und Werbung sowie im öffentlichen Sektor bringe ich fundierte Erfahrung mit.

Daimler
Verizon
L’Oréal
Deutsche Telekom
ABB
Signal Iduna
AXA
Barmenia
Continentale
Craft
DATEV
BIL
Conrad Electronic
FLS
Universum
gatter3
ATR
Siempelkamp
Sonepar
GUTcert

Beispiele der Tätigkeiten

Ausgewählte Arbeiten und typische Ergebnisse – von der Architektur über die Umsetzung bis Betrieb & KI.

Softwareentwicklung

  • Backends (Java/Spring Boot): Implementierung stabiler REST-Services mit Tests & Observability, z.B. Microservices für Kundenportal.
  • Web-Frontends (Angular/React/Vue): Implementierung UX-fokussierter & performance-optimierter Frontends.
  • Mobile Apps (Flutter, Android): Entwurf und Implementierung diverser Mobile Apps, häufig für den mobilen Zugriff auf das Backend neben einer Frontend-Lösung.

Cloud & DevOps

  • Cloud-Lösung: Entwurf und Entwicklung einer skalierbaren Cloud-Lösung zur Verwaltung von Versicherungs- und Kundendaten.
  • CI/CD-Pipelines: Einführung und Pflege einer CI/CD-Pipeline zur Automatisierung und Effizienzsteigerung von Deployments.
  • Batch-Prozesse Optimierung durch Laufzeitreduzierung und Migration bestehender Batch-Prozesse zur Anpassung an eine modernere IT-Infrastruktur.

KI & Daten

  • KI-E-Mail-Klassifizierung: Entwicklung einer KI-Lösung zur automatisierten E-Mail-Klassifizierung, bei der E-Mails analysiert und automatisch kategorisiert werden, um sie den richtigen Ansprechpartnern oder Abteilungen im Unternehmen zuzuordnen.
  • KI-Chatbot: Entwicklung eines Chatbots zur automatisierten Beantwortung von Kundenanfragen zu Produkten, inklusive nahtloser Integration in bestehende Support-Prozesse.
  • Machine-Learning-Integration: Integration und Nutzung von Machine-Learning-Modellen zur Datenanalyse und -klassifizierung.
  • Aufbau RAG-System: Entgegennahme und Verarbeitung sämtlicher Dokumententypen (Audio, Video, Texte, Bilder, PDF, Office-Dateien u. a.), anschließende Durchsuchbarkeit, Chat-Interaktion, Inhaltszusammenfassungen und intelligente Wissensabfragen.

Integrationen & Portale

  • Drittsystem-Anbindung: Anbindung verschiedener externer Drittsysteme über REST- und SOAP-Schnittstellen.
  • Kundenportal: Entwurf und Entwicklung eines hochperformanten Kundenportals für Versicherungsabschlüsse und Dokumentenverwaltung.
  • Schnittstellenpflege: Erstellung und Pflege von Schnittstellen für eine flexible Kommunikation zwischen Systemen.
  • Streaming-Plattform: Entwicklung einer Streaming-Plattform für Live-Videoinhalte in Kombination mit einer Geo-Location-Datenbank.

DMS & Datenmigration

  • DMS konzipiert & umgesetzt: Entwurf und Entwicklung eines unternehmensweiten Dokumentenmanagementsystems (DMS) mit revisionssicherer Ablage, strukturierten Workflows und automatisierter Versionierung.
  • Vertragsdatenmigration: Durchführung einer Vertragsdatenmigration im Zuge einer Firmenfusion, einschließlich der Integration und Anbindung von Systemen zur Zusammenführung und Synchronisierung von Datenbeständen.
  • Prozessautomatisierung: Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz moderner IT-Tools, um die Effizienz und Genauigkeit von Workflows zu steigern und redundante manuelle Tätigkeiten zu reduzieren.

Governance & Security

  • Kryptographie & Audit-Trail: Umsetzung eines revisionssicheren Audit-Trails mit verschlüsselter und signierter Versionierung, der eine vollständige Nachvollziehbarkeit und den Schutz sensibler Daten gewährleistet.
  • Authentifizierung: Multifaktorauthentifizierung (MFA) in eine bestehende Anwendung integriert – höhere Kontosicherheit.
  • Autorisierung: Rollen- und Rechtekonzept (RBAC) entworfen und implementiert – klarer, prüfbarer Zugriff.

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.

Oder senden Sie eine E-Mail an kontakt(at)Softwaretechnik.de.

Auch erreichbar über:

Schnellkontakt

Projekt anfragen