
Als freiberuflicher Softwarearchitekt, -entwickler, Projektleiter und Berater bin ich seit über 15 Jahren tätig. An der Universität - RWTH Aachen - habe ich mein Diplom in Informatik erworben (zusätzliche Nebenfächer: Betriebswirtschaft und Elektrotechnik) und unterstütze seit dem Unternehmen in den unterschiedlichsten Projekten und Branchen. Je nach Bedarf nehme ich dabei verschiedene Rollen ein. Vom Entwickler zum Architekten und vom Projektleiter zum Berater sind mir die Rollen vertraut. Meine praktische Mitarbeit in Entwicklungsprojekten ist meist eine Mischung dieser Rollen mit einem großen Anteil an Softwareentwicklung. Mein Schwerpunkt ist dabei die Softwareentwicklung in verteilten Systemen im Java EE / Jakarta EE Umfeld.
Meine projektleitenden und auch abteilungsleitenden Tätigkeiten haben mich zudem mit der Führung auch mehrerer Teams in Großprojekten vertraut gemacht und Erfahrungen beim Aufbau agiler Teams sammeln lassen. Zudem konnte ich viele Strukturen unternehmensinterner IT-Bereiche kennenlernen und weiß, wo es bei Softwareprojekten oft klemmt oder es bei der Planung von IT-Strategien ankommt.
Neben meinen Projekttätigkeiten leite ich gerne Workshops und Schulungen, schreibe Artikel und Bücher und halte Vorträge auf Konferenzen und in Unternehmen.
Und wenn ich gerade mal nicht meiner großen Leidenschaft der Informatik nachgehe und
mich mit Neuigkeiten aus der Softwaretechnik beschäftige, dann genieße ich die Welt des hochalpinen Bergsports und Bergsteigens. Denn mit Eispickeln, Steigeisen und Seil die Gletscherwand hochzusteigen und auf dem Gipfel eines Berges zu stehen, läßt auch mich den Computer vergessen.
Als Full-Stack-Entwickler bewege ich mich vom Front- bis zum Backend mit einem technologischen Schwerpunkt auf Java EE bzw. Jakarta EE und den gängigen JavaScript-Frameworks.
Um eine breite Basis zu schaffen, gehört für mich zwingend der Blick über den Tellerand des Java-Universums dazu, was neben der Beschäftigung mit neuen Technologien auch das Erlernen anderer Programmiersprachen einschließt, die auch gerne mal funktional sein dürfen.
Neben rein technischen Themen sind für mich zur Gewährleistung einer umfassenden Produktsicht auch Themen z.B. aus dem Release- und Testmanagement, der Produktentwicklung in einem agilen Kontext und des IT-Managements wichtig, damit neben der reinen Entwicklersicht auch die Unternehmenssicht - nicht zuletzt für die Berücksichtigung monetärer Aspekte - mit in den Softwareentwicklungsprozess einfließen kann.
Das ständige Lernen von Neuem macht dabei zugegeben einen großen Reiz aus, macht Spaß und wirkt sich letztlich positiv auf die eigene Vielseitigkeit und die Softwarequalität und den Entwurf nachhaltiger Architekturen aus.
Eine Auswahl der verwendeten Technologien und Verfahren:
Jakarta EE, Java EE, Java, J2EE, JEE, Microservices, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz (KI), JavaScript, Java Server Faces (JSF), JSP, JPA, JDO, JTA, JMS, JCA, Servlet, EJB, CDI, Bean Validation, WebSocket, Portlet, SOAP, REST, Webservices, JAX-WS, JAX-RS, Batch Processing, HTML 5, CSS 3, UML, SQL, Shell-Scripting, Oracle, DB2, MySQL, MS SQL Server, MS-Access, MongoDB, Spring, Spring Boot, Hibernate, Struts, JQuery, Backbone, Bootstrap, AngularJs, Angular, Raphael, JUnit, JS-Test-Driver, Selenium, Apache Lucene, Apache Solr, Apache CXF, Jersey, Apache Active MQ, Node.js, Bouncy Castle Crypto API, Google JSON, Google Maps API, Apache Hadoop, Tomcat, Jetty, IBM Websphere, Oracle, Glassfish, BEA Weblogic, JBoss, WildFly, ANT, Maven, CVS, Subversion (SVN), Git, Mercurial, MKS, Versionverwaltung, Komponentenorientierte Entwicklung, Testautomation, Automatisiertes Testen, Konfigurationsmanagement, Jenkins (Hudson), Jira, Eclipse IDE, RAD, IntelliJ, Kryptographie, Scrum, Elasticsearch, Big Data, JavaFX, Modern Batch, Microservices, Self-Contained Systems, Docker
In folgenden Branchen war ich bisher tätig:
Automobilindustrie, Telekommunikation, Versicherung, Finanzwirtschaft und Bankwesen, Großhandel, Maschinenbau, Verlagswesen, Energie- und Automationstechnik, Informationstechnik, Unternehmensberatung, Immobilien, Kosmetik, Verlagswesen, Public Relation und Werbung, Öffentliche Institutionen
Mein aktuell erhältliches Java-Fachbuch:
Eine kleine Auswahl von veröffentlichten Artikeln:
Beispiele für öffentliche Vorträge von mir auf Konferenzen:
Die für Ihr Vorhaben ideale Strategie unter Berücksichtigung moderner, agiler Verfahren und passendem Architekturansatz
Agiles und ganzheitliches Projektmanagement mit Realisierungsverantwortung
Für alle Lösungen eine gesonderte Berücksichtigung der IT- und Netzwerksicherheit
Auf Anfrage spezialisierte Schulungen, Workshops, Coachings oder Seminare – immer auf Ihren individuellen Bedarf abgestimmt
Mehr erfahren auf:Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt?