Professionelle Softwareentwicklung

Diplom-Informatiker Guido Oelmann

Mit dem Expertenwissen eines erfahrenen Software Engineers bringe ich Ihr Software-Projekt voran.
Ich berate und unterstütze Sie in den Themen agile Softwareentwicklung, Softwarearchitektur,
Cloud Computing und DevOps.
Kompetenzen

Full Stack Software Engineering

Als Full-Stack-Entwickler bewege ich mich sicher in Frontend- und Backend-Technologien und spanne mit umfassendem DevOps-KnowHow die Brücke zu Ihrem IT-Betrieb und in Ihre Cloud. Gerne berate ich Sie, konzipiere Lösungen innerhalb Ihrer Projekte und erweitere Ihre Systeme.

Sie erhalten bei mir ein breites Angebot rund um agile Softwareentwicklung, Softwarearchitektur, Cloud Computing und DevOps.

Java / Java EE / Jakarta EE

100%

Cloud Computing und DevOps

90%

Entwurf verteilter Systeme

100%

Analytische Kompetenz

100%

Projektleitung

80%

Spring / Spring Boot / Spring Cloud

100%

Agile Softwareentwicklung

100%

Teamfähigkeit & Kommunikation

100%

Mitarbeiterschulungen

100%

IT-Management

70%
Um Ihrer Unternehmung die optimale Unterstützung zukommen zu lassen, berücksichtige ich neben den rein technischen Themen auch unternehmensinterne Aspekte. Denn für die strategischen Ziele Ihres IT-Managements ist die Berücksichtigung der Unternehmenssicht in den Softwareentwicklungsprozess ebenso notwendig, wie eine moderne Entwicklersicht.
Einsatzgebiete Skills

Einsatzgebiete

Ihre IT ist vielschichtig und genau wie Ihr Unternehmen einzigartig. Basierend auf Ihren individuellen Anforderungen entwickle ich Ihre Softwarelösung. Und das in mehreren Disziplinen:

Backend-Systeme

Ich plane und implementiere für Sie diejenigen Systeme, die Ihre Daten im Hintergrund verarbeiten. Die folgenden Systeme geben einen Eindruck der Welt, in der ich mich viel bewege.


Technologien (Auszug)
  • Java 8 - Java 15
  • Spring Framework / Spring Boot
  • JPA / Hibernate
  • REST
  • Message Brokers: Kafka und RabbitMQ
  • Datenbanken: Oracle, MySQL, PostgreSQL und MongoDB
  • Versionsverwaltungen: Git und Subversion
  • JUnit und Testcontainers
  • Build-Systeme: Maven und Gradle
  • ...

User-Interfaces

Die grafischen Oberflächen Ihrer IT-Anwendungen unterstützen die Benutzer, ihre Ziele schnell und einfach zu erfüllen. Mit einem Augenmerk auf Usability und User Experience entwerfe ich Ihre Benutzerschnittstellen.


Technologien (Auszug)
  • Angular, React und Vue.js
  • Thymeleaf
  • JSP
  • JSF
  • JavaFX
  • HTML / CSS
  • Bootstrap
  • JavaScript (jQuery)
  • ...

IT-Infrastruktur

Cloud Computing und die Automatisierung Ihrer IT-Aufgaben gehören für mich zum Tagesgeschäft. Ist Ihre Infrastruktur bereits in der Cloud oder Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg dahin? Profitieren Sie von meiner Erfahrung.

Technologien (Auszug)
  • Cloud Computing mit AWS
  • Monitoring mit Prometheus und Grafana
  • Logging mit Logstash und Graylog
  • Helm und ArgoCD
  • Jenkins, GitLab CI/CD und GitHub Actions
  • Scripting mit Bash, Python, Groovy
  • Linux Administration: Debian / Ubuntu
  • Containerisierung mit Docker
  • Container-Orchestration mit Kubernetes
  • Container-Plattform OpenShift
  • Infrastructure as Code mit Terraform
  • ...

Die aufgeführten Technologien stellen nur einen Auszug meiner Möglichkeiten dar. In über 20 Jahren Berufserfahrung gibt es natürlich viele weitere Technologien, mit deren Anwendung ich Ihr Projekt unterstützen kann. Fragen Sie mich einfach!


Jakarta EE, Java EE, Java, J2EE, JEE, Microservices, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz (KI), JavaScript, Java Server Faces (JSF), JSP, JPA, JDO, JTA, JMS, JCA, Servlet, EJB, CDI, Bean Validation, WebSocket, Portlet, SOAP, REST, Webservices, JAX-WS, JAX-RS, Batch Processing, HTML 5, CSS 3, UML, SQL, Shell-Scripting, Oracle, DB2, MySQL, MS SQL Server, MS-Access, MongoDB, Spring, Spring Boot, Hibernate, Struts, JQuery, Backbone, Bootstrap, AngularJs, Angular, Raphael, JUnit, JS-Test-Driver, Selenium, Apache Lucene, Apache Solr, Apache CXF, Jersey, Apache Active MQ, Node.js, Bouncy Castle Crypto API, Google JSON, Google Maps API, Apache Hadoop, Tomcat, Jetty, IBM Websphere, Oracle, Glassfish, BEA Weblogic, JBoss, WildFly, ANT, Maven, CVS, Subversion (SVN), Git, Mercurial, MKS, Versionverwaltung, Komponentenorientierte Entwicklung, Testautomation, Automatisiertes Testen, Konfigurationsmanagement, Jenkins (Hudson), Jira, Eclipse IDE, RAD, IntelliJ, Kryptographie, Scrum, Elasticsearch, Big Data, JavaFX, Modern Batch, Microservices, Self-Contained Systems, Docker, Prometheus, Grafana, Graylog, Helm, ArgoCD, Terraform


In folgenden Branchen war ich bisher tätig:
Automobilindustrie, Telekommunikation, Versicherung, Finanzwirtschaft und Bankwesen, Großhandel, Maschinenbau, Verlagswesen, Energie- und Automationstechnik, Informationstechnik, Unternehmensberatung, Immobilien, Kosmetik, Verlagswesen, Public Relation und Werbung, Öffentliche Institutionen
Kunden

Referenz Kunden

Auszug aus meinem Kundenportfolio


Publikationen Pub

Vorträge & Publikationen

Meine Haupttätigkeiten spielen sich fast ausschließlich in unternehmensinternen Bereichen ab, aber ab und zu bin ich auch im öffentlichen Umfeld aktiv. An dieser Stelle finden Sie einen Auszug einiger dieser öffentlichen Aktivitäten.

Bücher

Mein aktuell erhältliches Java-Fachbuch:

Artikel

Eine kleine Auswahl von veröffentlichten Artikeln:

Vorträge

Beispiele für öffentliche Vorträge von mir auf Konferenzen:


Author Image

Über mich

Informatiker - Architekt - Entwickler - Projektleiter
Berater - Trainer - Autor - Speaker

Als freiberuflicher Softwarearchitekt, -entwickler, Projektleiter und Berater bin ich seit über 20 Jahren tätig. An der Universität - RWTH Aachen - habe ich mein Diplom in Informatik erworben (zusätzliche Nebenfächer: Betriebswirtschaft und Elektrotechnik) und unterstütze seit dem Unternehmen in den unterschiedlichsten Projekten und Branchen. Je nach Bedarf nehme ich dabei verschiedene Rollen ein. Vom Entwickler zum Architekten und vom Projektleiter zum Berater sind mir die Rollen vertraut. Meine praktische Mitarbeit in Entwicklungsprojekten ist meist eine Mischung dieser Rollen mit einem großen Anteil an Softwareentwicklung. Mein Schwerpunkt ist dabei die Softwareentwicklung in verteilten Systemen im Java-Umfeld.


Meine projektleitenden und auch abteilungsleitenden Tätigkeiten haben mich zudem mit der Führung auch mehrerer Teams in Großprojekten vertraut gemacht und Erfahrungen beim Aufbau agiler Teams sammeln lassen. Zudem konnte ich viele Strukturen unternehmensinterner IT-Bereiche kennenlernen und weiß, wo es bei Softwareprojekten oft klemmt oder es bei der Planung von IT-Strategien ankommt.


Vortrag auf der Jax

Neben meinen Projekttätigkeiten leite ich gerne Workshops und Schulungen, schreibe Artikel und Bücher und halte Vorträge auf Konferenzen und in Unternehmen.
Und wenn ich gerade mal nicht meiner großen Leidenschaft der Informatik nachgehe und

Blick vom Schrammacher, 3410m - zweithöchste Gipfel des Tuxer Kammes innerhalb der Zillertaler Alpen, Aufnahme auf dem Weg zur Gletscherspitze.

mich mit Neuigkeiten aus der Softwaretechnik beschäftige, dann genieße ich die Welt des hochalpinen Bergsports und Bergsteigens. Denn mit Eispickeln, Steigeisen und Seil die Gletscherwand hochzusteigen und auf dem Gipfel eines Berges zu stehen, läßt auch mich den Computer vergessen.


Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt?

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

Nehmen Sie Kontakt auf

> 20

Für Unternehmen gearbeitet

> 20

Jahre Erfahrung Softwareentwicklung

> 50

Projekte erfolgreich abgeschlossen

> 40

Vorträge gehalten und Artikel geschrieben

Blog

Java Akademie

Echtes Praxiswissen direkt und persönlich


Gerne teile ich mein Wissen mit. Daher halte ich nicht nur Vorträge und führe Schulungen und Coachings durch, sondern schreibe auch Artikel für Magazine und meinen Blog.
Der Schwerpunkt meines Blogs liegt dabei auf Java, Spring Boot und Spring Cloud Themen, sowie DevOps-Wissen und wie alles gemeinsam zu einer modernen, zukunftsgerichteten Softwareentwicklung genutzt wird.

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie mich auf der Java Akademie!


Modularisierung Module

Mein Java-Buch

Modularisierung mit Java 9

Grundlagen und Techniken für langlebige Softwarearchitekturen

Mit Java 9 wurde ein plattformgestütztes Modularisierungssystem eingeführt und das JDK selber in Module zerlegt. Mit diesem Buch liefere ich zunächst eine kompakte Einführung in das vielleicht wichtigste Prinzip der Softwaretechnik: die Modularisierung. Ich stelle das neue Modulsystem vor und erkläre anhand vieler Beispiele und Abbildungen, wie Sie modularisierte Anwendungen auf Basis des Java-Modulsystems erstellen können. Weiter zeige ich, wie sich Java-Module auch mit Modularisierungsansätzen in Form von Microservices und Containern kombinieren lassen. Viele weitere Themen werden behandelt, wie z.B. die Erzeugung von minimierten Java-Runtimes für besonders kleine Docker-Images und Modullayer.

Jeder Java-Entwickler sollte über die Modularisierung des JDKs ab Java 9 und deren Auswirkung auf alle folgenden Java-Versionen Bescheid wissen. Selbst wenn das Java-Modulsystem selber nicht genutzt werden soll, sind Kenntnisse z.B. über den Modulpfad im Gegensatz zum veralteten Klassenpfad wichtig für die Beherrschung der Java-Plattform. Zudem liefert die Zerlegung des JDKs viele Vorteile, insbesondere bei der Nutzung von Java in einer containerisierten Welt.
Dadurch behält das Buch seine Aktualität auch für höhere Java-Versionen.


Kontakt

Kontaktieren Sie mich

Am schnellsten erreichen Sie mich per Email!
Social Networks:

Xing-Profil Guido Oelmann


Email-Adresse:


Telefonnummer:

+49 1516 140 2222